• Home
  • Kognitive Neurologie
  • Demenz
  • Abklärung
  • Leistungsangebot
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kognitive Neurologie

Kognitive Neurologie befasst sich mit den komplexesten Leistungen des Gehirns - z.B. Sprache, Erinnerungsvermögen, Wahrnehmung, Planen, Aufmerksamkeit, Orientierung, Umgang mit Zahlen, Wege finden, Entscheiden, aber auch mit sozialen, kreativen und emotionalen Fähigkeiten. Diese Kognitionen  sind die Grundlage für Alltag, Beruf und Sozialleben. Neurologische Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, MS, Tumor, Trauma, Encephalitis oder Demenzerkrankungen können kognitive Leistungen reduzieren oder zerstören.

Kognitive NeurologInnen untersuchen gemeinsam mit den NeuropsychologInnen, welche Funktionen bei einer Hirnschädigung beeinträchtigt und welche erhalten sind. Dazu verwenden sie Tests, andere Untersuchungsmaterialien und Verhaltens-beobachtungen. Auch eine Bildgebung des Gehirns (MRI) kann wichtige Zusatzinformation geben. Der kognitive Befund ist die Grundlage die fachgerechte Beratung und eine kognitive Rehabilitation. Die Therapie besteht meist in einer gezielten Übungsbehandlung.